Skip to content
Gestaltung und Formatierung

Richtige Briefformatierung für Ihr Onlinepostamt

So gestalten Sie richtig

Um Ihre Post online zu versenden, ist es wichtig, einige Grund­la­gen bei der Briefgestal­tung zu beacht­en. Anhand der Brief­for­matierung zeigen wir Ihnen, worauf Sie acht­en müssen. Auf diese Weise automa­tisieren Sie Ihren kom­plet­ten Postver­sand im Han­dum­drehen.

Auf dem Muster­brief sehen Sie, wo das Adress­feld posi­tion­iert ist, welche Bere­iche reserviert sind, und wie Sie den Brief richtig for­matieren.

Optimal vorbereitet

Vorlagen

Adressfeld

Das Adress­feld befind­et sich 2 cm vom linken und 4,5 cm vom oberen Rand. Es ist 9 cm bre­it und 4 cm hoch – das entspricht der DIN-Norm 50008. Lassen Sie um das Adress­feld herum einen freien Rand ohne Inhalt, 2 cm rechts, 1,5 cm oben und 1 cm unten.

Die Empfänger­adresse muss maschi­nen­les­bar sein. Bilder, auf denen die Adresse angegeben ist, sind nicht geeignet. Mehr zur Adress­for­matierung find­en Sie unten.

Faltung/Falzung

Fol­gende Stan­dard-Fal­tun­gen (für Kuvertierung) gel­ten bei A4-Briefen:

  • C6/5 Fen­sterku­vert (114 x 229 mm): bei 100 mm und 205 mm vom oberen Rand
  • C5 Fen­sterku­vert (162 x 229 mm): 1 mal in der Mitte 148,5 mm
  • C4 Fen­sterku­vert (324 x 229 mm): ohne Fal­tung

Reservierter Bereich

In den reservierten Bere­ichen wer­den Steuerze­ichen für die automa­tisierte Ver­ar­beitung ange­bracht. Inhalte in diesen Bere­ichen wer­den automa­tisch ent­fer­nt. Die reservierten Bere­iche sind im Muster­brief rechts grau markiert. Sie befind­en sich jew­eils 2 cm vom linken und recht­en Rand und 0,5 cm vom oberen und unteren Rand.

Einfach & Schnell

Adressformatierung

Allgemeines

Wir möcht­en, dass Ihr Brief so rasch wie möglich ankommt. Daher find­en Sie hier eine kurze Über­sicht
zu den gel­tenden inter­na­tionalen Regeln der Adress­for­matierung.

Richtig

  • Abstand zwis­chen Postleitzahl und Ort (1010 Wien)
  • Aus­landssendung: Län­der­beze­ich­nung, 1 Zeile unter­halb PLZ und Ort
  • Schrift­größe: 11 Pt
  • Adres­sangabe max­i­mal 6 Zeilen
  • Tex­taus­rich­tung links­bündig

Falsch

  • Binde­strich zwis­chen Postleitzahl und Ort (1010-Wien)
  • Län­derkürzel vor Bes­tim­mung­sort (A‑1010 Wien)
  • Leerzeilen
  • Bilder oder grafis­che Ele­mente
  • Tex­tef­fek­te (kur­siv oder Word-Art)
  • Adress­fremde Angaben, z. B. Kun­den­num­mer, Email-Adressen, UID-Nr.

Absendervermerk

Um unzustell­bare Briefe zurück­ge­sendet zu bekom­men, muss am Kuvert des Briefes eine Absender­adresse ersichtlich sein.
Wenn Sie auf dem Kuvert selb­st keine Absender­adresse (z. B. beim Fir­men­l­o­go) aufge­druckt haben, kön­nen Sie über der Empfänger­adresse einen Absender angeben.

Wichtig: Wenn der Absenderver­merk am Doku­ment ist, muss er sich inner­halb des Adress­felds befind­en
und darf nur eine Zeile lang sein.

So formatieren Sie den Absender­vermerk:

  • Schrift­größe: 9 Pt.
  • Abstand zur Empfänger­adresse: eine Leerzeile!
  • Textfor­matierung: kann unter­strichen sein (muss nicht!)

Unser Briefportal

Dig­i­tal­isieren Sie Ihren kom­plet­ten Briefver­sand mit dem einzi­gar­ti­gen Online-Brief­por­tal. Ent­deck­en Sie unsere Ange­bote für Unternehmen und Vere­ine und reg­istri­eren Sie sich noch heute.